Liebe Gäste,
wir versuchen, hier ein paar nützliche Informationen zusammenzustellen und immer wieder zu aktualisieren, können aber nicht garantieren, dass Preise/Öffnungszeiten etc. immer auf dem aktuellsten Stand sind.
Ein paar Informationen für Ihren Aufenthalt:
-
Bettwäsche und Handtücher inkl. Strandhandtücher stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung
-
Reinigungsservice während Ihres Aufenthaltes ist auf Anfrage und gegen Bezahlung möglich
-
Einige Dinge für die Anreise wie Kaffee, Milch, Wasser und Toilettenartikel sind vorhanden, ansonsten gibt es Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe und bis spät am Abend
-
Check-in ist ab 15 Uhr (auch nachts) und Check-out bis 11 Uhr möglich (nach Absprache aber auch früher/später je nach Hausbelegung). Sie können in jedem Falle Ihre Koffer bei Anreise bzw. bis zur Abreise im Haus lassen nach vorheriger Absprache.
Das Casa Valparaíso liegt in einer Einbahnstraße (am Ende ist eine Treppe) mit wenig Verkehr und kostenlosen Parkmöglichkeiten in den Straßen des Wohnviertels (betreffend Parken siehe weiter unten) und der Möglichkeit zum Aussteigen/Entladen vor dem Haus.
In nur wenigen Metern Umkreis finden Sie alle notwendigen Dienstleistungen und Geschäfte, unter anderem
-
Markthalle mit vielen Fischständen u.v.m. Hier kann man auch schon morgens ab 8 Uhr Dinge einkaufen, sollten diese fürs Frühstück fehlen. Oder man gönnt sich einen ersten Kaffee im belebten Café.
-
Supermärkte in der Calle Villafuerte: 100 m entfernt Coviran (montags bis sonntags ca. 10 bis 21:30 Uhr) und 250 m entfernt Carrefour Express (montags bis samstags 9 bis 22 Uhr, auch einige Bioprodukte, im Sommer auch am Sonntag geöffnet). Der in 100m gelegene "Billigladen" (Bazar) hat abgesehen von vielen anderen Dingen ebenfalls einige Lebensmittel, täglich von 9/10- 24, in wenigen hundert Metern gibt es 2 größere, die wirklich alles haben (auch viele Strandartikel)
-
Bäckereien
-
Postamt
-
Bushaltestelle (3 Linien bringen Sie in 15-20min ins Stadtzentrum von Málaga für 1,40 €)
-
Taxistand
-
Apotheken (die nächstgelegene öffnet durchgehend bis 22 Uhr)
-
Gemüsehändler gibt es zahlreiche in der Nähe. Die Frutería Axarquia hat viel Gemüse und Früchten aus der Region, teils aus eigenem Anbau sowie Olivenöl aus eigener Produktion.
-
Alieco Bioladen mit einer guten Auswahl an Obst und Gemüse aus der Region, Vollkornbrot und Lebensmitteln.
-
Copishops
-
Gesundheitszentrum (Centro de Salud )ca. 300 m entfernt, das nächste Krankenhaus ist 10 min mit dem Taxi entfernt
-
Schneiderein und Textilreinigungen
-
Und natürlich zahlreiche gute Cafés, Bars und Restaurants
Im Haus finden Sie nähere Informationen.
Anreise vom Flughafen:
Mit dem Taxi (20 min Fahrt bis zum Haus):
-
Öffentliches Taxi/Unitaxi (vor der Ankunftshalle) ca. 30 € (jedoch haben diese meist keine Kindersitze zur Verfügung bzw. man muss ggf. auf eines mit Sitz etwas warten) Großraumtaxis zum gleichen Preis für 8 Personen gibt es auch, aber nicht immer vorhanden.
-
Privattaxi vorab online buchen, insbesondere sollten Sie mehrere Kindersitze oder ein Großraumtaxi benötigen, z.B. https://www.suntransfers.com/de ("El Palo" als Ziel wählen)
-
www.cabify.com oder andere
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Bahnstation befindet sich direkt gegenüber der Ankunftshalle. Die Linie C1 bringt Sie in 11 min ins Stadtzentrum, Haltestelle „Málaga – Centro Alameda“ (ca. 2 €, sehr pünktlich, fährt alle 20 min). Das Zugticket bitte behalten bis Sie im Zentrum ausgestiegen sind. Danach ca. 200m bis zur Alameda Principal laufen von wo aus die Busse nach El Palo (Linie 3, 8 und 11) abfahren. Aussteigen gegenüber von der Kirche in El Palo "Juan Sebastián Elcano-Iglesia" oder eine Haltestelle davor.
Autovermietung:
Bei Reservierungen über Plattformen mit günstigeren Preisen gut auf die Konditionen achten, die Unternehmen verlangen oft einen unvorhergesehenen Aufpreis bei der Abholung des Autos. Wir haben gute Erfahrungen mit z.B.: www.allincarhire.com (Flughafen Shuttle)
Parken im Wohnviertel:
Manchmal muss man ein paar Runden drehen, aber es findet sich nach ein paar Minuten immer etwas oder wenn man 5-7 min Fußweg in Kauf nimmt, kann man auch direkt parken. Ein paar Minuten Entladen/Aussteigen vor dem Haus ist kein Problem und sollte gerade dann ein anderes Auto gerade aus der Straße rausfahren wollen und Sie im Haus sein, dann würde Sie durch ein Hupzeichen davon erfahren, die Leute sind da in der Regel sehr entspannt...
Bleiben Sie im Umkreis der Calle Valparaíso und Calle Villafuerte und ihren kleinen Seitenstraßen. Etwas höher z.B. in Calle Francisco Guillón findet sich fast immer ein Parkplatz (im Juli und August natürlich wie überall an der Küste schwierig). Bitte nicht die Calle Luis Taboada (Parallelstraße zur Calle Valparaiso) bis ganz nach unten bis zur Avenida Juan Sebastián Elcano fahren, sondern vorher in Calle El Palustre abbiegen, sonst müssten Sie unten einen Umweg fahren.
Leider ist es nicht möglich, einen Parkplatz zu mieten. Ein Parkplatz im Parkhaus unter der Markthalle kostet 18 € für 24 Stunden, es gibt keine Wochenpreise.
Anbindung Altstadt Málaga:
Die Bushaltestelle „Juan Sebastián Elcano-Iglesia“) befindet sich in 150m Entfernung, vor der Kirche an der Avenida Juan Sebastián Elcano und die drei Linien 3, 8 und 11 bringen Sie in ca. 15-20 Minuten in die Innenstadt Málagas. Preis pro Fahrt 1,40 € ab 3 Jahren (möglichst passend bezahlen bzw. höchstens mit 5 € Schein). Sie brauchen dem Busfahrer nicht mitzuteilen, wo Sie aussteigen möchten, der Preis ist immer gleich. Sie können auch eine aufladbare Buskarte für alle Linien (außer Flughafen) am Kiosk kaufen (Einmalpreis 1,90 €), die Sie mit mindestens 10 Fahrten aufladen müssen (Preis derzeit 8,40 € für 10 Fahrten). Gute Option um auszusteigen ist zu Beginn des Paso del Parque kurz hinter dem großen Kreisverkehr (am Anfang des Hafens).
Parken in der Altstadt Málagas:
am besten in einem der Parkhäuser, z.B. am Hafen oder an der Plaza de la Merced (letzterer lieber nicht Freitag oder Samstagabend)
Taxistand in Calle La Estación: 200 m vom Haus, ca. 10 € bis zum Stadtzentrum. Manchmal muss ein bisschen warten. Das Taxi kann Sie aber auch direkt am Haus abholen:
Tel UNITAXI (spanisch oder ein bisschen englisch): 0034 952 33 33 33 - www.unitaxi.es.
Man kann auch über die Website oder am besten per App (siehe Website) buchen oder per Whatsapp 0034 952 33 33 33 (aber nur 1 Taxi pro Buchung für max.4 Personen).
oder:
(auch Option um sich z.B. zum Bergdorf Totalán bringen zu lassen)
Tagesausflüge z.B. nach Granada oder Córdoba: Bitte erkundigen Sie sich nach Zügen und Bussen z.B. unter www.trenes.com
Tickets für die Alhambra sollten frühzeitig im Voraus gebucht werden.
-
Fahrradverleih
Die Fahrradwerkstatt „MYS BICICLETAS“ in der Calle Girasol (80 m vom Haus entfernt) bietet Fahrradverleih zu einem sehr guten Preis an. www.mysbicicletas.com
Auch in Kayak & Bike El Palo (an der Strandpromenade) können Sie Fahrräder, Kanus und Paddel mieten. www.kayakybike.es
Kinderfahrräder werden leider in El Palo noch nicht so häufig vermietet, hier besser im Zentrum Málagas.
Bootstouren / Wassersport, z.B.:
El Palo:
https://www.malagaseaexperiences.com/
https://www.getyourguide.de/malaga-l402/segeltorns-und-bootsausfluge-tc51/
https://city-sightseeing-spain.com/en/24/malaga/2400/boat-tour-malaga
Gastronomie
Im Stadtteil El Palo und an der Strandpromenade finden Sie zahlreiche Restaurants, Tapas-Bars, Cafés, Churrerías und Eisdielen. Im Haus finden Sie falls gewünscht ein paar Restauranttipps.








Spielplätze
Es gibt viele Spielplätze sowohl auf den kleinen Plätzen als auch einige am Strand bis hin zum Hafen von Málaga oder auch Richtung nach Osten, zum Beispiel am Peñón del Cuervo und mehrere am Strand von Cala del Moral. Im Zentrum von Málaga gibt es auch ein paar Spielplätze, zum Beispiel am Hafen und im angrenzenden Stadtpark.
Oben in der Calle Valparaíso befindet sich ein Spielplatz mit Fußball-/Basketballplatz.
Schön ist auch der Alberto Suárez Pipi Park, den Sie hinter dem Gesundheitszentrum in El Palo in der Höhe des Playa Virginia finden, gegenüber der Strandpromenade mit vielen Bäumen.
Spielplatz neben dem Aviva-Fitnessstudio (hinter dem Arroyo Jaboneros Richtung Málaga)










Sie benötigen nicht unbedingt ein Auto, denn in der Umgebung gibt es sehr viel zu erleben.
Von El Palo aus kann man lange und tolle Spaziergänge am Meer entlang machen, z.B. ins Stadtzentrum/Hafen von Málaga, 5 km (man kann auch einen Teil zu Fuß gehen und dann den Bus nehmen, es gibt alle paar hundert Meter Bushaltestellen), oder mit dem Fahrrad oder auch in Richtung Osten /Cala del Moral laufen oder fahren, hier kommt man am kleinen Yachthafen El Candado am Ende von El Palo vorbei (Bar mit guten Tapas) und kann dann zu Fuß oder mit dem Rad zur schönen Bucht El Penón del Cuervo (mit Spielplatz) zu den Dörfern La Cala de Moral und Rincon de la Victoria fahren, wo es einen Radweg im Sand und eine breite Promenade gibt. Wir empfehlen eine Pause im Restaurant Antonio Moreno in dem kleinen Viertel La Araña (gegenüber der Zementfabrik) mit seiner Terrasse mit Meerblick.
Nachdem man die Bucht von La Cala del Moral durchquert hat (der neue „Spielplatz“ für Jung und Alt mit Café „Parque Baluma“ ist super!) führt der Radweg durch eine Reihe von in den Fels geschlagenen Tunneln bis zu Rincón de la Victoria. Auch zu Fuß lässt es sich hier gut aushalten, denn es gibt schöne Wege mit Stufen, die am Rand der Klippen auf und ab führen.
In der Cala del Moral kann man sehr gut am Meer parken (außer im Juli und August wie überall) bzw. mit dem Bus erreichbar (die Haltestelle ist auf dem Rückweg direkt unten an der Kirche in Hausnähe).
Höhlen „Cuevas del Tesoro“
https://www.andalucia.org/de/eine-tour-zu-den-geheimnissen-der-cueva-del-tesoro












Die nächstgelegenen Berge - Pinares de San Antón
Sehenswert und für einen kurzen Ausflug in die nahen Berge mit herrlichem Blick über ganz Málaga empfehlen wir "Los Pinares de San Antón" (Wohnviertel und dahinter Berge, die oberhalb der Zufahrt zur Autobahn beginnen).
Da es zum Stadtgebiet gehört, kann man sich auch günstig mit dem Taxi hinbringen lassen (Dem Taxifahrer sagen: San Anton, Cortijo Lagarillo Blanco, zona de barbacoa), eventuell werden Sie 100 m vorher abgesetzt sollte der Taxifahrer nicht den letzten steinigen Weg hochfahren sollen.
Unter die Autobahnbrücke durch hoch in die Siedlung, dann links in die Calle Los Almendros einbiegen, immer geradeaus hoch, dort erreichen Sie das Erholungsgebiet "Lagarillo Blanco", wo Sie parken und die Aussicht auf die Bucht genießen oder den Pfaden rund um den Hügel folgen können (ein guter Kletterplatz für Kinder). Sie können mit Kindern auch leichte Spaziergänge machen. Hochlaufen dauert ca. 1 Stunde je nachdem… Am Wochenende zur Mittagszeit herrscht dort allerdings meist reger Verkehr, unter der Woche ist dort selten jemand. Ebenfalls Picknickzonen mit Bänken und Parkplatz.
.












Berge von Málaga
Der Naturpark "Los montes de Málaga" mit zahlreichen Wander- und Radwegen aller Schwierigkeitsgrade und Aussicht über ganz Málaga ist in ca. 45 mit dem Auto erreichbar (in El Palo beginnt die Carretera de Olías).
Entlang der Straße gibt es mehrere "Ventas", die einen Besuch lohnen. Im Winter werden die Kamine angezündet und die bekanntesten Gerichte sind die Migas und der „Plato de los Montes“. Besonders schön in den Wintermonaten und zur Mandelblüte.
https://blog.visitacostadelsol.com/de/restaurant-montes-de-malaga
https://www.komoot.de/guide/516582/wandern-rund-um-montes-de-malaga
Z.B. eine kurze Wanderung, die auch mit Kindern leicht zu bewältigen ist und schöne Aussichten bietet: Neben dem Ecomuseo Lagar de Torrijos befindet sich ein kleiner Aussichtspunkt. Wenn Sie von dort aus ein wenig höher gehen, gelangen Sie zu einem schönen Wanderweg.
Totalán
Das nächstgelegene weiße Bergdorf für einen Kurzausflug ist Totalán, ca. 20 Minuten mit dem Auto und eine breite Straße führt hinauf. Über die Autobahn Richtung Osten, Ausfahrt Totalán/Cala del Moral, dann den Camino Totalán/MA-3202 hochzufahren.


El Torcal und Antequera
Außerhalb der Sommerzeit (wie alle Aktivitäten in den Bergen) empfehlen wir auch einen Ausflug in den spektakulären Naturpark El Torcal, verbunden mit einem Besuch in die nahegelegene Stadt Antequera.
Man sollte nicht zu spät im Torcal ankommen, um einen Parkplatz direkt oben am Eingang des Parks zu bekommen, aber später (normalerweise nach 10 Uhr) fahren alle 15 minuten Minibusse hinauf. Nach einer kurzen Wanderung im Torcal (auch abwechslungsreicht für Kinder) empfehlen wir einen Besuch in der Stadt Antequera, hier sind die Koordinaten eines gut gelegenen Parkplatzes (bitte biegen Sie links ab, wenn Sie die Straße vom Torcal-Parkplatz heruntergefahren sind): Aparcamiento
Alcazaba: https://maps.app.goo.gl/TsUBuYr4iNbmWWjS9


Die Stauseen „Pantanos del Chorro“
(bei Ardales) liegen ca. 50 km nordwestlich von Málaga und sind im Sommer eine tolle Alternative zu den Stränden, da es auch im Hochsommer immer ruhig ist und es natürlichen Schatten gibt. Es ist auch ein schöner Ausgangspunkt für die Entdeckung archäologischer Stätten und für Wanderungen.
Hier befindet sich auch der berühmte Caminito del Rey (ab 8 Jahren, reservieren!).
Sehr empfehlenswert ist die „Bar Mirador“, von der aus man einen schönen Ausblick hat.



Naturschutzgebiet der Klippen von Maro
Die Strände Buchten hinter Nerja sind etwa 30-40 Autominuten östlich und die Landschaft ist ganz anders als in Málaga. Da die wunderschöne Gegend noch unerschlossen ist, kann der Zugang zu den Stränden teils etwas schwierig sein. Ideal zum Tauchen!
Ohne Kleinkind waren wir gerne in der Cala del Pino und mit Kind u.a. am „Playa de la Lapa“.



Die Flusswanderung im Río Chillar
ist ein beliebtes Ausflugsziel in Nerja. Der Wanderweg führt durch den Fluss Chillar, der durch die Naturschutzparks Tejeda, Almijara und Alhama fließt. Auf deiner Reise begibt man sich durch einen Klamm aus Marmor, kann in Naturpools baden gehen, die im Fluss entstanden sind und einen tollen Wasserfall begegnen. Bei hohen Temperaturen genau die richtige Abkühlung für Wanderer.
https://nerja-costa-del-sol.com/aktivitaeten/rio-chillar-bei-diesem-wanderweg-wird-es-nass/


Alhama de Granada - Natürliche heiße Quelle (ideal in den Wintermonaten)
Heiße Becken, die entlang des Flusses Alhama verlaufen, direkt unter der Brücke und vor dem Eingang zum offiziellen Thermalbad. Das Thermalwasser kommt aus einer Höhle und hat zwei natürliche Becken gebildet (jedes mit seiner eigenen Temperatur) und mündet schließlich in den Fluss, der parallel dazu verläuft.
https://www.exclusivegranada.com/tourist-guide/natural-hot-springs/thermal-baths-of-alhama/

Feste
23. Juni: Die Fiesta de San Juan (Feier der Sommersonnenwende) auf allen Stränden
Die Feria del Palo im Juli, geht eine ganze Woche
Fiesta de la Virgen del Carmen im Juli, die Schutzheilige der Seeleute.
Traditionell findet das Fest am 16. Juli eines jeden Jahres statt. Gemeinsam wird gebetet und gesungen, dass der Fang gut ausfallen möge und möglichst keinem der Fischer etwas zustößt. Riesige Feier am Strand und durch El Palo mit Volksfestcharakter! Nicht verpassen, wenn Sie zu der Zeit hier sind.
Die Feria de Málaga im August, die eine Woche lang tagsüber im Stadtzentrum bis ca. 18 Uhr und nachts außerhalb auf dem Feriagelände gefeiert wird (Ausnahmezustand im Stadtzentrum, aber sehr erlebenswert insbesondere tagsüber!)
Semana Santa/Osterwoche mit Prozessionen






.jpg)